Heizungsanlagenverordnung (HeizAnlV)
- Heizungsanlagenverordnung (HeizAnlV)
Bestimmungen nach § 6: Rohrleitungen und Armaturen von Zentralheizungen sind gegen Wärmeverluste zu dämmen (Mindestdämmstärken), §7: Zentralheizungen sind mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur Verringerung und Abschaltung der Wärmezufuhr sowie zur Ein- / Ausschaltung elektrischer Antriebe in Abhängigkeit von der Außentemperatur oder einer anderen geeigneten Führungsgröße und der Zeit auszustatten.
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens .
2015.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heizungsanlagenverordnung — Die Heizungsanlagen Verordnung (HeizAnlV) war eine deutsche Verordnung und enthielt Bestimmungen zur Energieeinsparung sowie Vorschriften für Niedertemperaturkessel und Thermostatventile. Die letzte Fassung stammt vom 4. Mai 1998 (BGBl. I S. 851) … Deutsch Wikipedia
EnEV — Basisdaten Kurztitel: Energieeinsparverordnung Voller Titel: Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden Typ: Bundesrechtsverordnung Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht / Umweltrecht Gültigkeitsbereich … Deutsch Wikipedia
Endenergiebedarf — Basisdaten Kurztitel: Energieeinsparverordnung Voller Titel: Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden Typ: Bundesrechtsverordnung Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht / Umweltrecht Gültigkeitsbereich … Deutsch Wikipedia
Energie-Einsparverordnung — Basisdaten Kurztitel: Energieeinsparverordnung Voller Titel: Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden Typ: Bundesrechtsverordnung Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht / Umweltrecht Gültigkeitsbereich … Deutsch Wikipedia
Enev — Basisdaten Kurztitel: Energieeinsparverordnung Voller Titel: Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden Typ: Bundesrechtsverordnung Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht / Umweltrecht Gültigkeitsbereich … Deutsch Wikipedia
Heizwärmebedarf — Basisdaten Kurztitel: Energieeinsparverordnung Voller Titel: Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden Typ: Bundesrechtsverordnung Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht / Umweltrecht Gültigkeitsbereich … Deutsch Wikipedia
Energieeinsparverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden Kurztitel: Energieeinsparverordnung Abkürzung: EnEV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
WSchV — Die Verordnung über einen energiesparenden Wärmeschutz bei Gebäuden (Wärmeschutzverordnung WärmeschutzV) trat erstmals am 1. November 1977 als Folge des 1976 vom Bundestag beschlossenen Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) in Kraft. Ihre Zielsetzung … Deutsch Wikipedia
Wärmeschutzverordnung — Die Verordnung über einen energiesparenden Wärmeschutz bei Gebäuden (Wärmeschutzverordnung WärmeschutzV) trat erstmals am 1. November 1977 als Folge des 1976 vom Bundestag beschlossenen Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) in Kraft. Ihre Zielsetzung … Deutsch Wikipedia